Herzlich Wilkommen auf Lies doch einfach!
Lies doch einfach ist die Rezensionseite mit Lesetipps für kleine und große Erstleser und Menschen mit Leseschwäche. Mehr über Lies doch einfach
Angebot für Autoren, Lektoren und Verlage
Sie schreiben, lektorieren oder verlegen Bücher für Erstleser, Kinder, Jugendliche, leseschwache Menschen oder Leser, die Deutsch lernen (DaZ)? Dann ist es besonders wichtig, dass Sie auf die Lesbarkeit achten.
Jedes Kind muss lesen lernen
Bitte unterzeichnen Sie die Petition von Kirsten Boie.
Leon Reed
Zack ins Abenteuer
in der Edition
Oetinger34, ein Imprint der Verlag Friedrich Oetinger GmbH
Gebundene Ausgabe bei Amazon und Autorenwelt
Empfehlung von Lies doch einfach durch ...
... die Landesgruppe Rheinland der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V
... den Ersten Österreichischer Dachverband Legasthenie (EÖDL)
... alphaPROF
Folgen Sie Lies doch einfach auf Facebook, um sofort über die neusten Lesetipps informiert zu werden.
Leser-Beratung
Die hier aufgeführten Empfehlungen ersetzen keine differenzierte Diagnose bei einer Lesestörung/ Leseschwäche. Wählen Sie im Zweifelsfall Literatur aus einem leichteren Bereich, als in dieser Leser-Beratung empfohlen.
Ob ein Buch für einen Leser geeignet ist, sehen Sie an der Kurzübersicht über jedem Rezensionstext.
Beispiel
ab 8 Jahre/WM/ Lesbarkeit: einfach/ Textumfang XL (128 Seiten) |
- Altersangabe
- geschlechtsabhängige Leseinteressen:
- WM - geschlechtsspezifische Leseinteressen sind ausgewogen
- Wm - Thema des Buches spricht eher weibliche Leser an
- wM - Thema des Buches spricht eher männliche Leser an
- Lesbarkeit: Die Lesbarkeit sagt Ihnen, wie schwer ein Text ist und für welche Lesertypen er geeignet ist.
Seitenzahlen sagen nicht immer etwas über den Textumfang aus. Dies hängt u.a. mit der Buchstabengröße oder dem begleitenden Bildmaterial zusammen. Wie groß ein Text ist, erkennen Sie an den Buchstabenkürzeln (die Ihnen von den Bekleidungsgrößen geläufig sind). Der Textumfang wird anhand der durchschnittlichen Wortanzahl pro Seite mal der Gesamtseitenzahl ermittelt.
Ein gutes Hilfsmittel, um herauszufinden, ob ein Buch noch zu schwer ist, finden Sie auch auf der Seite des EÖDL - den 5-Finger-Trick.