Textumfang/Silbe-Wort
-
Nase vorn! Von der Silbe zum Wort
Martina Schramm
Cornelsen Verlag
Alter:ab 5/WM/Lesbarkeit: Lesestart/
Textumfang: Silben-Wortebene (40 Seiten)Die Nase vorn!-Hefte
• sind lehrwerksunabhängige Übungshefte für das Fach Deutsch
• eignen sich sowohl zum Einsatz in Frei- oder Stillarbeitsphasen als auch als zusätzliches Übungsmaterial für zu Hause
• können von den Kindern selbstständig und in ihrem eigenen Tempo erarbeitet werden
• bieten Selbstkontrolle über herasutrennbare Lösungsseiten
• sichern Gelerntes über einen abschließenden Test. Quelle: Cornelsen Verlag -
Spiel amazon.de Die verrückten Silbenwesen
Ursula Bredel et al & Franziska Kalch u.a.
Mildenberger Verlag
Alter ab 6/WM/Lesbarkeit: Lesestart / Textumfang: Silben-Wortebene (Kartenspiel)
Ein klassisches Memo-Spiel mit leseförderndem Ansatz: Die Kartenpaare bilden sich nach den Bildhälften und nach den Worthälften. Passt das Vorderteil zum aufgedeckten Hinterteil? Lustige Tiere entstehen. Neben Hase und Robbe tauchen nun auch Tiere wie Gämke – halb Gämse, halb Krake – auf. Quelle: Mildenberger Verlag
-
Krogufant
Sara Ball
Verlag Beltz & Gelberg
Alter: ab 3-99 /WM/Lesbarkeit: Lesestart-sehr einfach / Textumfang: Silben-und Wortebene (24 Seiten)
Wer kennt den Kro-gu-fant, das Pan-ka-ru oder das Zi-da-dil?
In diesem von Sara Ball wunderschön illustrierten Klapp-Bilderbuch findet man sie alle wieder: Durch Umklappen der dreiteiligen Seiten lassen sich ganz neue Fantasietiere schaffen. Ihre ungewöhnlichen zusammengesetzten Namen stehen gleich daneben. Insgesamt gibt es über tausend Möglichkeiten, immer neue Wunderwesen zu erfinden.
Quelle: Verlag Beltz & Gelberg -
Lies mal! Das Heft mit dem Küken
Jan Debbrecht & Peter Wachendorf
Jandorf Verlag
Alter:5-99/WM/ Lesbarkeit: Lesestart/
Textumfang: Silben-Wortebene (80 Seiten)Im „Lies mal“-Heft mit dem Küken lesen die Kinder zunächst einzelne Silben und später einfache Wörter. Bei mehrsilbigen Wörtern sind die Silben durch unterschiedliche Einfärbung markiert. Darüber hinaus wird sukzessiv und systematisch das Lesen von Wörtern mit seltenen, schwierigen und/oder mehrgliedrigen Graphemen (ä, ß, v, sch, ch, ei...) geübt. Die mehrgliedrigen Grapheme sind jeweils auch im weiteren Verlauf in den Lesewörtern kenntlich gemacht. So können sich alle Kinder mithilfe des „Lies mal“-Hefts mit dem Küken jene Lesefertigkeiten aneignen, die für die anschließende Bearbeitung des „Lies mal“-Hefts 1 („Das Heft mit der Ente“) Voraussetzung sind.Quelle: Jandorf Verlag
-
Spiel amazon.de Kro-ko-dil-Spiel
Erika Bruhns
Piatnik Verlag
Alter: ab 6 /WM/ Lesbarkeit: Lesestart/
Textumfang: Silben- und WortebeneAlle 72 Silben-Karten zeigen je eine Silbe eines Wortes und einen Teil der dazugehörigen Abbildung. Dabei gibt es Worte, die aus nur 2 Silben bestehen (z.B.: MES-SER), aber auch solche, die aus 3 oder gar 4 Silben bestehen (z.B.: Was-ser-lei-tung).
Bei jeder der 3 Spielmöglichkeiten versuchen die Spieler aus den einzelnen Silben-Karten ganze Worte zu bilden. Wem dies zuerst gelingt, oder wer bei Spielende die meisten Karten sammeln konnte, gewinnt. Die richtige Zusammenstellung der einzelnen Worte kann dabei durch die zusätzliche Abbildung leicht kontrolliert werden.
Ein Silben-Legespiel für kleine Lese-Ratten! Quelle: Piatnik Verlag