Spiel | amazon.de |
Kro-ko-dil-Spiel
Erika Bruhns
Piatnik Verlag
Alter: ab 6 /WM/ Lesbarkeit: Lesestart/
Textumfang: Silben- und Wortebene
Alle 72 Silben-Karten zeigen je eine Silbe eines Wortes und einen Teil der dazugehörigen Abbildung. Dabei gibt es Worte, die aus nur 2 Silben bestehen (z.B.: MES-SER), aber auch solche, die aus 3 oder gar 4 Silben bestehen (z.B.: Was-ser-lei-tung).
Bei jeder der 3 Spielmöglichkeiten versuchen die Spieler aus den einzelnen Silben-Karten ganze Worte zu bilden. Wem dies zuerst gelingt, oder wer bei Spielende die meisten Karten sammeln konnte, gewinnt. Die richtige Zusammenstellung der einzelnen Worte kann dabei durch die zusätzliche Abbildung leicht kontrolliert werden.
Ein Silben-Legespiel für kleine Lese-Ratten! Quelle: Piatnik Verlag
Spielempfehlung
von Sabine Kruber
Lesen muss man für dieses Spiel (noch) nicht können, da man es auch anhand der Bilder spielen kann. Das hat durchaus Vorteile. Zum einen kann man es auch mit Vorschulkindern spielen, die dadurch neben dem Silbenklatschen einen Eindruck von geschriebenen Silben bekommen. Leseschwache Kinder fühlen sich in der Gruppe sicherer, da sie sich ebenfalls an den Bildern orientieren können. Es liegt am Spielleiter, wie weit er den Fokus auf die geschriebenen Silben legt.
Um den Schwerpunkt auf das Erlesen der Silben zu legen, bietet es sich außerdem an, Quatschwörter zu legen, indem man zum Beispiel aus dem Gürtel und der Schlange eine Gürge und einen Schlantel macht. Man kann dann auch raten, aus welchen Wörtern sich diese Quatschwörter zusammensetzen. Kinder haben an solch einem "Nonsens" meistens eine Menge Spaß, und das Spiel macht auch nach dem x-ten Mal spielen noch Freude und fördert das Lesen auch weiterhin.
Einen kleinen Abzug bekommt das Spiel jedoch von mir, da die Silben nur in Großbuchstaben geschrieben sind.
weitere Spielempfehlungen
Detektiv Horch
Erika Bruhns
Piatnik Verlag
Wörterzauber
Erika Bruhns
Piatnik Verlag
Hör genau
Erika Bruhns
Piatnik Verlag
Der Satzbaumeister
Erika Bruhns
Piatnik Verlag