Basisfähigkeiten für das Lesen und Schreiben
Spiel- und Fördertipps für die Basisfähigkeiten, die zum Lesen und Schreiben lernen benötigt werden. mehr...
Fröhliche Weihnachten, Kleine Socke
Band 2
Henrike Lippa und Jan Uhing
Oetinger34
Alter: ab 4 /WM /Lesbarkeit: Basisfähigkeiten-einfach
Textumfang: M (32 Seiten)
Die Zehensocke fühlt sich so allein: Mit wem soll sie nur Weihnachten feiern? Niemand passt zu ihr: Die Stoppersocke ist viel zu langsam. Der Kniestrumpf ist zu groß. Und die Sneakersocke rast mit ihrem Skateboard um den Weihnachtsbaum, sodass alle Kugeln herunterfallen. Dann ertönt aus dem Wohnzimmer Musik. Und am Klavier sitzt jemand, der ganz prima zur kleinen Zehensocke passen könnte. Oder? Quelle: Oetinger34
- Details
Im Labyrinth der Buchstaben
Ein Leben mit Legasthenie
Karin Moering
underDog Verlag
Alter: Jugendliche und Erwachsene/WM/Lesbarkeit: Basisfähigkeiten - normal/ Textumfang: XL (212 Seiten)
Kati (damaliger Spitzname von Karin Moering) merkt schnell, dass sie nicht so lernen kann wie die anderen Kinder. Die Buchstaben verwirren sich vor ihren Augen, fügen sich nicht zu Wörtern. Das wissbegierige Mädchen wird als lernbehindert abgestempelt und in eine Sonderschule gesteckt. Keiner fördert hier die Kinder. Dafür hagelt es Schläge und Demütigungen. Legasthenie ist im Bildungssystem der 60er Jahre unbekannt. Kati verlässt die Schule, beinahe ohne lesen und schreiben zu können. Allgegenwärtig ist die Scham, dies zu verbergen. Sie zieht nach Berlin und schlägt sich als Hilfsarbeiterin durch. Aber tief in ihrem Inneren weiß sie, dass mehr in ihr steckt. Quelle: underDog Verlag
- Details
Mit Sprache(n) spielen
Gerlind Belke (Hrsg)
Schneider Verlag Hohengehren
Alter:ab 4/WM/Lesbarkeit: Basisfähigkeiten / Textumfang: (162 Seiten)
Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Mitmachen und Selbermachen. Sprachspiele, Kinderreime und Gedichte gibt es in allen Kinderkulturen. Klang, Rhythmus und Reim entfalten ihre Faszination über Sprachgrenzen hinweg. Die hier angebotenen Texte sind für alle Kinder in unseren vielsprachigen und multikulturellen Kindergärten und Schulen gedacht. Schwerpunktmäßig sind Texttypen gesammelt, die in vielen Kinderkulturen zu finden sind: Begleittexte zu Schulhofspielen, Abzählreime, Reihentexte, Verkehrte-Welt-Geschichten, Zaubersprüche, Rätsel und Zungenbrecher. Die Texte regen dazu an, sich intensiv mit ihnen zu beschäftigen: sie zu sprechen, mit ihnen zu spielen – auch außerhalb der Schule – sie zu verändern und dadurch nebenbei auswendig zu lernen. Der Wohlklang erleichtert das Merken, auch wenn nicht gleich jedes Wort verstanden wird. Alle Texte fördern den impliziten Sprach- und Schrifterwerb insbesondere der interkulturellen Kinder, die mit zwei Sprachen aufwachsen: Die Erwartbarkeit thematischer und formaler Elemente im kindlichen Sprachspiel ist eine Brücke zu anderen Sprachen. Von vertrauten Inhalten und Formen ausgehend, erwerben die Kinder spielerisch eine neue Sprache. Quelle: Schneider Verlag Hohengehren
- Details
Das Schul-ABC
Verse zum Mitraten und Mitreimen
Paul Maar
Oetinger Verlag
Ab 6 Jahren/WM/ Lesbarkeit: Basisfähigeiten/einfach / Textumfang: S (64 Seiten)
„Im Klassenzimmer an der Wand gibt eine Uhr die Zeit bekannt. Um zehn Uhr ist für alle Pause, um ein Uhr gehen wir nach ...“
Mit Paul Maars Schul-ABC zum Mitreimen lernen Kinder spielend leicht das Alphabet. Quelle: Oetinger Verlag
- Details
Trauriger Tiger toastet Tomaten
Nadia Budde
Peter Hammer Verlag
Alter: ab 5-99/WM/ Lesbarkeit: Basisfähigkeiten /normal
Textumfang: S (48 Seiten)
Ein ABC-Buch für kluge Kinder und alberne Erwachsene
Hier bleibt kein Zweifel, dass man mit Buchstaben viel mehr anstellen kann, als mühsam das Buchstabieren einsamer kleiner Wörter zu üben. Von Anfang an geht es mit einem Feuerwerk von tollen Einfällen ans Werk. Quelle: Peter Hammer Verlag
- Details
Kleine Socke, was fehlt dir?
Band 1
Henrike Lippa und Jan Uhing
Oetinger34
Alter: ab 4 /WM /Lesbarkeit: Basisfähigkeiten/einfach
Textumfang: M (48 Seiten)
Wenn sich Socken auf die Socken machen: Schon beim Aufwachen fühlt sich die kleine Socke ganz verknittert. Also zieht sie los, um etwas zu finden, das sie glücklicher macht. Die Markensocken schlagen ihr ein teures Abzeichen vor. Die Sportsocken plädieren für viel Bewegung. Und die feinen Damensocken raten zu Schokoladenkuchen. Die kleine Socke befolgt alle guten Ratschläge. Aber traurig ist sie immer noch. Doch dann entdeckt sie eine Socke, die ganz genauso aussieht wie sie selbst. „Du hast mir so gefehlt!“, ruft sie erleichtert – und ist endlich wieder richtig glücklich. Quelle: Oetinger34
- Details
Die kleine Krähe Kristina
Babett Jacobs & illuBine
Verlag: Jacobs Children‘s Book
Alter: ab 4 Jahre /WM/ Lesbarkeit: Basisfähigkeiten/ einfach / Textumfang: M (48 S.)
Kristina, das kleine Krähenmädchen hat ein Problem!
Sie kann kein KRAH, KRAH krächzen.
"Sei nicht traurig!", sagt die Krähenmama.
"Es gibt Schlimmeres!", meint der Krähenpapa.
"Wer kein KRAH, KRAH krächzen kann, gehört nicht in unseren Krähenschwarm!", entscheidet der Krähenanführer und verjagt Kristina.
Ganz allein und traurig fliegt sie in den Wald und über die Felder...Quelle: Jacobs Children‘s Book
- Details
Wie König Böhnchen die wahrhaft wütende Prinzessin Rikiki fand
Gundi Herget & Kerstin Kubalek
Oetinger34
Alter: ab 5 /WM /Lesbarkeit: Basisfähigkeiten/normal
Textumfang: L (64 Seiten)
Die Leute im Königreich lachen sich kringelig: Ihr neuer König heißt Böhnchen und ist ganz klitzeklein. Sein Diener Langbein hingegen kann die Kerzen im Kronleuchter ohne Leiter wechseln, so riesig ist er. Dafür ist die Köchin Buletta so kugelrund, dass sie manchmal im Türrahmen stecken bleibt. Was für ein Trio! Als Böhnchen beschließt, um die Hand der winzigen Prinzessin Rikiki anzuhalten, machen sich die drei auf die Reise. Doch Rikiki ist bekannt für ihren Zorn. Ein großes Abenteuer beginnt! Quelle: Oetinger34
- Details
Fuffi der Wusel
Tim-Thilo Fellmer & Hans Ullrich
TTF-Verlag
Alter: ab 5 /WM/ Lesbarkeit: Basisfähigkeiten/normal / Textumfang: L-XL (102 Seiten)
„Wer oder was sind denn die Wusel? Die Wusel haben immer gute Laune, außer sie haben keine gute Laune.“ Vor allem haben sie aber eines gemeinsam: eine rote Locke am Bauchnabel. Und gerade die ist Fauzie abhanden gekommen. Auf der Suche nach ihr erleben Fuffi und Fauzie ein ungewöhnliches Abenteuer. Ein liebevolles Buch über Freundschaft und darüber, wie stark Freunde werden können, wenn sie nur fest genug aufeinander bauen.
Quelle: TTF-Verlag
- Details
E-le-fa, E-le-fee!
Was macht der Elefant am See?
Erwin Grosche & Christiane Hansen
Edition Bücherbär/Arena Verlag
Alter: ab 4 /WM/Lesbarkeit: Basisfähigkeiten / Textumfang: S (64 Seiten)
Alle Aale albern abends und Uhu Ulrich macht UU. Hört alle zu, macht alle mit – unsere Sprache steckt voller Überraschungen. Nach dem Motto »Wer hören kann, lernt leichter lesen!« fördert Erwin Grosches originelle Sammlung von Lautgedichten und Sprachspielereien nicht nur die allgemeine Wahrnehmung, sondern auch die Sprachentwicklung.
Quelle: Edition Bücherbär/Arena Verlag
- Details