Luis kann (noch) nicht lesen!
Heike Becker
Institut für sprachliche Bildung (isb) Verlag
Alter: ab 6 Jahren /WM/ Lesbarkeit: sehr einfach
Textumfang: L (56 Seiten)
Luis kann noch nicht richtig lesen. Er lernt fleißig, doch es funktioniert einfach nicht. Die Buchstaben ergeben für ihn keine Wörter. Seine Eltern sind verzweifelt und Luis denkt schon, er sei dumm. In der Schule wird er ausgelacht und gemobbt. Aber zum Glück geben er, seine Freunde, seine Eltern und seine Lehrerin nicht auf. Quelle: Institut für sprachliche Bildung (isb) Verlag
Leseempfehlung
von Sabine Kruber
Luis kann (noch) nicht lesen von Heike Becker– ein Mutmacher für Kinder mit Legasthenie/LRS.
Luis übt und übt, doch die Buchstaben wollen einfach keine Wörter ergeben. In der Schule wird er ausgelacht und in seinen Diktaten wimmelt es vor Fehlern. Seine Verzweiflung wächst. Doch dann zeigt der Sportlehrer Herrn Klein, dass auch Menschen mit Legasthenie erfolgreich und glücklich sein können.
Die Geschichte handelt von Selbstzweifeln, Mobbing – und davon, wie wichtig es ist, nicht aufzugeben.
Luis kann (noch) nicht lesen ist nach dem Basiskonzept Lesen von Prof. Dr. Günther Thomé und Dr. Dorothea Thomé gestaltet und daher besonders lesefreundlich. Die Lesbarkeit ist sehr einfach, mit kurzen Sätzen und klaren Wortabständen. Die Schriftart ist eine große, serifenlose Fibelschrift, bei der häufige Buchstabenkombinationen wie „sch“ oder „ei“ enger gesetzt sind, um das Lesen zu erleichtern.
Das Layout ist übersichtlich. Pro Zeile stehen maximal fünf Wörter. Die wörtliche Rede ist farblich hervorgehoben. Nach jedem Sinnabschnitt erfolgt eine Leerzeile, was den Text übersichtlich macht und es gerade Leseanfängern und leseschwachen Kindern erleichtert, sich im Text zurechtzufinden.
Besonders authentisch wirken die Bilder, die alle von Grundschulkindern gemalt wurden.
Das Buch richtet sich an Kinder ab 6 Jahren. Es eignet sich hervorragend zum Selbstlesen, da der Textumfang (L) durch die vielen Unterstützungen gut zu bewältigen ist. Gleichzeitig ist die Geschichte ideal zum Vorlesen und um über Leseprobleme und daraus entstehende Folgen mit den Kindern ins Gespräch zu kommen.
Im Anhang gibt es noch gute Tipps aus dem Basiskonzept Lesen von Prof. Dr. Günther Thomé und Dr. Dorothea Thomé, die dieses Buch auch in ihrem Verlag herausgebracht haben.
Luis kann (noch) nicht lesen ist ein Stark-Mach-Buch. Es zeigt Hoffnung. Das kleine Wort „noch“ im Titel macht klar, dass Lernen ein Prozess ist. Der Sportlehrer Herr Klein dient als Vorbild und beweist, dass man trotz Legasthenie seine Träume verwirklichen kann.
Fazit: Luis kann (noch) nicht lesen ist ein Mutmachbuch, das Kindern mit LRS/Legasthenie zeigt: Du bist nicht allein – und jeder kleine Schritt zählt. Ein Muss für Schule, Lerntherapie und für zu Hause!
Dieses Buch wurde mir vom Institut für sprachliche Bildung als kostenfreies Prüfexemplar zugesandt.
weitere Lesetipps
Leon sagt NEIN!
Heike Becker und die Kinder des Gelsenkirchener Freizeittreffs
Institut für sprachliche Bildung (isb) Verlag
Koni - Der Fremde aus dem All
Wolfgang Steinig & Steffen Sommer
Institut für sprachliche Bildung (isb) Verlag
Klabautermann an Bord
Paul Maar
Didaktische Bearbeitung: Günther Thomé
Institut für sprachliche Bildung (isb) Verlag