Einfach
Bücher und Texte mit überschaubaren Kapiteln, kurzen Sätzen und einfachen Wörtern. mehr...
Angebot für Autoren, Lektoren und Verlage
Sie schreiben, lektorieren oder verlegen Bücher für Erstleser, Kinder, Jugendliche, leseschwache Menschen oder Leser, die Deutsch lernen (DaZ)? Dann ist es besonders wichtig, dass Sie auf die Lesbarkeit achten.
Jedes Kind muss lesen lernen
Bitte unterzeichnen Sie die Petition von Kirsten Boie.
Leon Reed
Zack ins Abenteuer
in der Edition
Oetinger34, ein Imprint der Verlag Friedrich Oetinger GmbH
Gebundene Ausgabe bei Amazon und Autorenwelt
Vergleichbare Titel
Folgen Sie Lies doch einfach auf Facebook, um sofort über die neusten Lesetipps informiert zu werden.

Spiel | amazon.de |
Lese-Dominos Texte
Angelika Lange & Jürgen Lange
Persen Verlag
Alter: ab 6 /WM/ Lesbarkeit: einfach/
Textumfang: M
Um diese 10 Dominos zu spielen, müssen die Kinder lesen und das Gelesene verstehen. Jeder der Spiel-Sätze von 20 Karten umfasst eine spannende Geschichte, eine interessante Sachgeschichte, eine Bastelanleitung oder auch ein Rezept. Dabei steigern sich Textumfang und Schwierigkeitsgrad von Spiel zu Spiel.
Quelle: Persen Verlag
Inhaltliche Schwerpunkte
- Spielerisch lesen lernen
- Spiel-Sätze à 20 Karten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden
- Erweiterung des Wortschatzes
- Grammatikalische Grundregeln
- Kann allein oder zu zweit auch zu Hause gespielt werden
- Funktioniert wie klassisches Domino
Quelle: Persen Verlag
Spielempfehlung
von Sabine Kruber
Die Lese-Dominos Texte sind ein wirklich spannendes und informatives Kartenspiel für zwei Spieler, kleine Gruppen oder um alleine damit Lesen zu üben. Durch die zehn verschiedenen Dominos, die in ihrem Anspruch langsam steigen, ist das Spiel sehr ergiebig. Bei Kindern, die sich mit dem Lese-Sinn-Verständnis noch etwas schwer tun, kann man die einzelnen Dominos auch durchaus wiederholt spielen.
Die Bilder sind attraktiv und aussagekräftig gezeichnet, die Schrift ist noch etwas größer und serifenlos. Beides unterstützt Erstleser, besonders aber auch schwächere Leser. Die Altersangabe ist für die 1. und 2. Klasse angegeben, die Spiele sind inhaltlich aber durchaus auch noch für ältere Kinder im Grundschulalter geeignet.
Etwas schade finde ich es jedoch, dass sich die Texte von Inhalt und Ansprache ausschließlich an Kinder richten. Die Lesedominos für Wörter und Sätze aus derselben Reihe sind weitgehend so neutral gehalten, dass sie auch für erwachsene (Erst-)Leser attraktiv sind.
Den Anfang macht ein Domino, das einen sehr leichten Einstieg ermöglicht. Die Lesbarkeit liegt bei sehr einfach mit der Tendenz Lesestart. Die einzelnen Textabschnitte bestehen aus jeweils nur einem Satz und sind so aufgebaut, dass sie fast noch auf Satzebene gelesen werden können, da es kaum Bezüge zwischen den Sätzen gibt, sondern der Bezug meist nur zu dem entsprechenden Bild hergestellt werden muss. Der Textumfang dieses Dominos ist von allen Dominos am kleinsten, liegt aber auch schon bei M.
Der Textumfang steigt langsam und nur minimal von Spiel zu Spiel an, bewegt sich dabei aber immer innerhalb des Textumfangs M. Die ersten drei Texte weisen alle die Lesbarkeit sehr einfach auf, während die anderen sieben Texte eine einfache Lesbarkeit haben – Tendenz z.T. normal. Die meisten Texte haben jedoch noch eine erhöhte bis hohe Redundanz von Schlüsselwörtern, sodass das Lese-Sinn-Verständnis sehr gut unterstützt wird. Zusätzlich werden die Textabschnitte immer durch ein Bild begleitet, was jedoch im Rahmen des Domino-Spiels erst zugeordnet werden muss. Während im ersten Domino ein Abschnitt pro Bild nur aus jeweils einem Satz besteht, werden die Abschnitte in den folgenden Spielen umfangreicher. Sie bestehen aus bis zu drei Sätzen. Die Sätze werden außerdem nach den ersten Dominos länger. Zum Schluss kommt es auch schon mal zu Sätzen mit bis zu 19 Wörtern. Der Großteil der Sätze bewegt sich jedoch zwischen 10 und 15 Wörtern.
Die Texte werden aber nicht nur bezüglich Lesbarkeit, Satzlänge und Umfang komplexer, auch die inhaltlichen Anforderungen an das Lese-Sinn-Verständnis steigen. Texttypische Elemente wie wörtliche Rede und Pronominalisierung kommen schon ab dem zweiten Text hinzu. Der letzte Text ist eine schon ziemlich anspruchsvolle Bastelanleitung für ein Wollschaf. Alle Texte sind jedoch noch im Präsens, anstelle des schwerer verständlichen Präteritums geschrieben.
Für Kinder sind die Dominos eine wirklich runde Sache. Dadurch, dass die Spiele nicht nur Geschichten und Sachtexte, sondern auch ein Rezept und eine Bastelanleitung enthalten, kommt wirklich keine Langeweile auf. Bananenquark mögen bestimmt die meisten Kinder und die Bastelanleitung für das Schaf ist zwar schon sehr anspruchsvoll, lohnt aber auf alle Fälle. Die Tierchen sehen wirklich zu niedlich aus und nebenher fördert das Spiel noch Feinmotorik, Konzentration und Ausdauer.
weitere Spieltipps
Lese-Dominos Wörter Angelika Lange & Jürgen Lange/Persen Verlag
Lese-Dominos Sätze Angelika Lange & Jürgen Lange/Persen Verlag
- Details
- 13.10.2014