Einfach
Bücher und Texte mit überschaubaren Kapiteln, kurzen Sätzen und einfachen Wörtern. mehr...
Angebot für Autoren, Lektoren und Verlage
Sie schreiben, lektorieren oder verlegen Bücher für Erstleser, Kinder, Jugendliche, leseschwache Menschen oder Leser, die Deutsch lernen (DaZ)? Dann ist es besonders wichtig, dass Sie auf die Lesbarkeit achten.
Jedes Kind muss lesen lernen
Bitte unterzeichnen Sie die Petition von Kirsten Boie.
Leon Reed
Zack ins Abenteuer
in der Edition
Oetinger34, ein Imprint der Verlag Friedrich Oetinger GmbH
Gebundene Ausgabe bei Amazon und Autorenwelt
Vergleichbare Titel
Folgen Sie Lies doch einfach auf Facebook, um sofort über die neusten Lesetipps informiert zu werden.
Adile mischt sich ein
Almut Anders
Verlag edition naundob
Alter: Jugendliche und Erwachsene /WM/Lesbarkeit: einfach /
Textumfang: L (121 S.)
Adile flüchtet mit ihrem Bruder Samir nach Deutschland. Sie leben in einem Heim.
Adile lernt Deutsch. Sie will studieren. Alles scheint gut. Aber dann kommt die Polizei. Samir läuft weg. Wird Adile ihn finden?. Quelle: edition naundob
Leseempfehlung
von Sabine Kruber
Adile und ihr kleiner Bruder Samir sind ganz alleine aus Syrien geflüchtet. Jetzt leben sie in einem Berliner Flüchtlingsheim und hoffen, dass sie bleiben können. Adile will Kinderärztin werden und lernt fleißig Deutsch. Samir hingegen hat Heimweh und kann sich auf seine neue Umgebung noch nicht wirklich einlassen. Adile und Samir telefonieren häufig mit ihrer Mutter, die noch in Syrien lebt. Dadurch haben sie Handyschulden und können erst mal nicht mehr telefonieren. Als Samir das Smartphone seines Mitbewohners Kadir auf dessen Bett sieht, kann er nicht widerstehen ... Da betritt Kadir das Zimmer und glaubt, Samir wolle sein Handy stehlen. Er zeigt ihn an. Eine Anzeige ist das Letzte, was die Geschwister gebrauchen können, denn das gefährdet ihre Aufenthaltserlaubnis. Samir haut aus Angst vor der Polizei ab. Adile versucht, die Situation zu klären. Wird es ihr gelingen?
Adile mischt sich ein ist ein Roman in einfacher Sprache, der sich schwerpunktmäßig an Menschen richtet, die Deutsch lernen und denen es ähnlich geht, wie Adile und Samir. Der Roman ist jedoch auch für Menschen interessant, die nicht in dieser Situation stecken, ja vielleicht gar keine Kontakte zu Flüchtlingen haben und Flüchtlingsheime nur aus dem Fernsehen kennen. Almut Anders ist hier wirklich ein sehr guter Roman gelungen und sie zeigt sehr deutlich, wie schwer es ist, in einem anderen Land und in einer anderen Kultur mit einer völlig fremden Sprache Fuß zu fassen.
Der Roman hat eine einfache Lesbarkeit. Der Text unterteilt sich in mehrere kurze Kapitel. Das ist gut, denn der Textumfang liegt bei L.
Die serifenlose Schrift ist etwas größer und die Zeilenabstände sind etwas weiter. Wer trotzdem Probleme mit der visuellen Wahrnehmung und Verarbeitung hat, dem empfehle ich das E-Book.
Fazit: Ein toller Roman, nicht nur über, sondern auch für Menschen geschrieben, die in unser Land kommen und natürlich auch für alle anderen.
weitere Lesetipps
Frau Else gibt ein Interview
Jürgen Heimlich
Verlag edition naundob
Bolle kommt zurück
Inken Weiand
Verlag edition naundob
In 100 Tagen eine Freundin
Gudrun Nilius
Verlag edition naundob
- Details
- 09.09.2019