Was ist Was
Erstes Lesen
Unsere Erde
Band 10
Christina Braun
Tessloff Verlag
Alter: ab 7 Jahren /WM/Lesbarkeit: normal - anspruchsvoll
Textumfang: S-M (64 S.)
Tiefblau leuchtet die Erde im Weltall. Sie ist etwas ganz Besonderes, denn nur hier gibt es Pflanzen, Tiere und uns Menschen. Komm mit und entdecke unseren einzigartigen Blauen Planeten! Erfahre alles über Kontinente, Meere und Lebensräume! Quelle: Tessloff Verlag
Leseempfehlung
von Sabine Kruber
Unsere Erde. Es gibt so viel Spannendes zu entdecken. Unvorstellbar, wie alt sie schon ist. Und was auf unserem tollen Planeten schon alles so los war, bevor der Mensch erschien.
Der Waschbär Willi begleitet die Leser durch das Buch und er weiß allerhand zu berichten. Zum Beispiel über unser Sonnensystem und wie die Erde entstanden ist oder wie es im Inneren der Erde aussieht und was es mit den Kontinentalplatten auf sich hat. Zwischendurch gibt er auch ein paar freche Kommentare von sich.
Am Ende eines jeden Kapitels gibt es Willis Lesequiz mit Fragen zu dem vorangegangenen Kapitel, die man im Multiple-Choice-Verfahren beantworten kann. Dreht man das Buch dann auf den Kopf, sieht man, welche Antworten richtig sind.
Das Buch ist sehr kindgerecht aufgemacht. Die zum Teil doch recht komplexen Themen sind einfach erklärt und sehr informativ.
Was ist Was – Erstes Lesen richtet sich, wie sich unschwer erkennen lässt, an Erstleser. Jedoch sollten die Leser schon gut mit einer normalen Lesbarkeit zurechtkommen, die eine Tendenz zu einer anspruchsvollen Lesbarkeit hat. Die Bücher sind also weniger für Leseanfänger geeignet, sondern eher für fitte Erstleser oder aber auch für leseschwache ältere Schüler. Vom Thema her eignen sich die Bücher auch noch für leseschwache Schüler der Sekundarstufe I.
Jede Doppelseite handelt einen Themenbereich ab und hat um die 150 Wörter, was einer Textgröße zwischen S und M entspricht. Vom Umfang her ist dies für Erstleser schon gut zu bewältigen. Die serifenlose Schrift ist groß und die Zeilenabstände sind weit. Wie in Erstlesebüchern üblich ist der Text linksbündig im Flattersatz gesetzt und in Sinnabschnitte unterteilt. Viele informative Bilder und Fotos lockern das Textbild zusätzlich auf und unterstützen das Lesesinnverständnis.
Die Sätze sind kurz, jedoch gibt es viele schwere Wörter, was natürlich am Thema liegt. Daher die normale Lesbarkeit.
Mit leseschwachen Kindern kann man das Buch jedoch sehr gut im Tandem lesen oder einfach vorlesen.
Fazit: Ein spannendes Sachbuch für fitte Erstleser zum Thema Unsere Erde.
weitere Lesetipps
Was ist Was
Klima - Eiszeiten und Klimawandel
Band 125
Manfred Baur
Tessloff Verlag
Palmen am Nordpol
Alles über den Klimawandel
Marc ter Horst & Wendy Panders
Gabriel Verlag
Was ist Was
Erstes Lesen - Dinosaurier
Band 13
Karin Bischoff
Tessloff Verlag