Die drei ??? Kids - Invasion der Fliegen
Ulf Blanck & Udo Smialkowski
Kosmos Verlag
Alter: ab 8 /WM/Lesbarkeit: normal-einfach / Textumfang: L (128 Seiten)
Justus, Peter und Bob sind beste Freunde und Detektive! Zusammen haben die drei ??? schon viele knifflige Fälle gelöst.
Tausende von Fliegen tummeln sich auf dem Schrottplatz vor Tante Mathildas Haus. Das ist ein Albtraum! Findet diese 'Invasion der Fliegen' tatsächlich statt oder leidet Tante Mathilda etwa an Halluzinationen? Justus, Peter und Bob nehmen sich der Sache an und kommen schnell dahinter, dass es sich hier nicht um eine Einbildung von Tante Mathilda handelt. Sie verfolgen die Spur der Fliegen bis in einen düsteren Kanalschacht. Eine verhängnisvolle Entscheidung! Quelle: Kosmos Verlag
Leseempfehlung
von Sabine Kruber
Fliegen, überall Fliegen – auf dem Schrottplatz, im Haus, einfach überall! Erst sind es nur ein paar, doch bald summt und brummt es ohne Unterlass. Fliegen, so weit das Auge reicht – eine echte Invasion! Tante Mathilda ist völlig entsetzt, und Onkel Titus’ Schrottplatz droht, im Fliegenschwarm zu versinken. Was steckt dahinter? Sind die Insekten nur ein lästiges Sommerproblem oder steckt etwas Größeres dahinter? Justus, Peter und Bob nehmen die Spur auf – und das ist nicht ungefährlich. Schon bald finden sie sich in einem rätselhaften Fall wieder.
Die Geschichte verbindet Spannung, Witz, eine Portion Ekel, aber auch das Thema Umwelt – genau richtig für Kinder mit detektivischem Spürsinn, die gerne mitfiebern. Neben dem klassischen Ermittlergeist zeigt das Buch, wie wichtig Zusammenhalt, Neugier und Mut sind, wenn Dinge aus dem Ruder laufen. Justus, Peter und Bob - die drei Fragezeichen, sind echte Freunde, die sich aufeinander verlassen können.
Das Buch hat eine normale bis einfache Lesbarkeit (L). Die serifenlose, etwas größere Schrift erleichtert das Lesen, vor allem für Kinder, die noch etwas Übung im Lesen brauchen. Auch die Zeilenabstände sind angenehm weit. Die Schwarzweiß-Illustrationen von Udo Smialkowski lockern den Text auf und unterstützen ein wenig das Leseverständnis. Sie zeigen die wichtigsten Szenen und bieten kleine Pausen beim Lesen, ohne zu sehr vom Text abzulenken. Die Kapitel sind kurz gehalten, wodurch sich das Buch gut in kleinen Etappen lesen lässt, und es ist nicht schlimm, wenn einem zwischendurch mal die Puste ausgeht. So eignet sich das Buch wunderbar zum Selberschmökern oder zum gemeinsamen Lesen.
Sollten Kinder noch mehr Unterstützung benötigen, kann man das Buch auch prima im Tandem lesen oder man greift gleich zu der Ausgabe vom ProLog Verlag, die etwas vereinfacht wurde und mit dem extra aufbereiteten Textbild gerade leseschwachen Kindern entgegenkommt.
Fazit:
Ein spannender Lesespaß mit Ekel-Faktor, Witz und Umweltbezug, der kleine Detektiv-Fans zum Miträtseln einlädt.
weitere Lesetipps
Der magische Dachboden
Susanne und Emma Garcia Beier/ Anja Stein (Hrsg)
Leseclub Leichter lesen - Independently published
Hilfe, ich bin ein Panda!
Fee Krämer
Gulliver von Beltz und Gelberg
Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat
Marc-Uwe Kling & Astrid Henn
Carlsen Verlag









www.facebook.com/Lies.doch.einfach
www.sk-verschrieben.de
www.sabine-kruber.de