S
-
Pudel, Pauken und ein Plan
Ein musikalisches ABC
Katja Gehrmann
Edition Chrismon
Ab 6 Jahren/WM/Lesbarkeit: Lesestart- normal/ Textumfang: S (88 Seiten)
Wer macht die Musik zum Schulanfangsgottesdienst? Prinzessin Pia spielt Posaune, aber wer kann sie begleiten? So bekommt der königliche Pudel einen schwierigen Auftrag... Quelle: Edition Chrismon
-
Nase vorn! Partnerlesen (Klasse 1)
Sabine Pfitzner-Kierzek
Cornelsen Verlag
Ab 6 Jahren/WM/Lesbarkeit: einfach/ Textumfang: Satz- und Textebene S(40 S.)
Die Nase vorn!-Hefte
• sind lehrwerksunabhängig
• eignen sich sowohl zum Einsatz in Frei- oder Stillarbeitsphasen als auch als zusätzliches Übungsmaterial für zu Hause.
• Können von den Kindern selbstständig und in ihrem eigenen Tempo bearbeitet werden Quelle: Cornelsen Verlag -
Kommst du raus zum Spielen?
Mo Willems
Klett Kinderbuch Verlag
Alter ab 6/WM/Lesbarkeit: sehr einfach-einfach / Textumfang: S (54 Seiten)
Elefant und Schweinchen wollen draußen spielen. Aber kaum legen sie los, fängt es an zu schütten. Schweinchen ist verzweifelt. Bei so viel Regen kann man doch keinen Spaß haben – oder?! Quelle: Klett Kinderbuch Verlag
-
Lesegeister
Lernen, lachen, selber machen
Tanja Bürgermeister & Nikolai Renger
Verlag Ravensburger
Alter: ab 8 Jahre /WM/ Lesbarkeit:normal/ Textumfang: S (160 S.)
Rätselspaß mit Lerneffekt
Lernen – Genaues Lesen üben
Lachen – Mit verrückten Gruselgestalten
Selber machen – Alles alleine können
Quelle: Verlag Ravensburger -
Das Schul-ABC
Verse zum Mitraten und Mitreimen
Paul Maar
Oetinger Verlag
Ab 6 Jahren/WM/Lesbarkeit: Basisfähigeiten/einfach / Textumfang: S (64 Seiten)
„Im Klassenzimmer an der Wand gibt eine Uhr die Zeit bekannt. Um zehn Uhr ist für alle Pause, um ein Uhr gehen wir nach...“
Mit Paul Maars Schul-ABC zum Mitreimen lernen Kinder spielend leicht das Alphabet. Quelle: Oetinger Verlag -
Oliver, Bär und das Buch
Peter Carnavas
Lappan Verlag
Alter: ab 3 Jahre /WM/ Lesbarkeit: Basisfähigkeiten, Lesestart-sehr einfach / Textumfang: S (32 S.)
Der kleine Oliver möchte so gerne mit dem Bären spielen, doch der ist in ein spannendes Buch vertieft. Nachdem er dem Bären ganz frech das Buch weggenommen hat, merkt Oliver, wie spannend das Buch - und Lesen überhaupt - ist. Aber was macht der Bär nun? Großer Lesespaß, der Lust drauf macht, noch viel viel mehr zu lesen. Quelle: Lappan Verlag
-
Raumstationen
Julienne Laidlaw
Mildenberger Verlag
Alter: 7-99/wM/Lesbarkeit: normal / Textumfang: S (24 Seiten)
Schon immer waren Wissenschaftler vom Weltraum fasziniert. Raumstationen geben ihnen die Möglichkeit, sich im All aufzuhalten und es zu studieren. Erfahre mehr über Raumstationen, wie sie arbeiten und wie Astronauten sie nutzen. Quelle: Mildenberger Verlag
-
Lies mal! Das Heft mit der Robbe
(ehemals das Heft mit dem Hund)
Band 3
Jan Debbrecht & Peter Wachendorf
Jandorf Verlag
Alter:5-99/WM/ Lesbarkeit: sehr einfach/
Textumfang: Satzebene-Textebene S (48 Seiten)Mit den lehrwerkunabhängigen „Lies mal“-Heften eignen sich Kinder selbstständig Lesefertigkeiten an. Die Anforderungen wachsen mit den erworbenen Fähigkeiten. Zunächst lesen die Kinder Einzelwörter, später kurze Sätze und schließlich zunehmend komplexere Texte. Dabei sammeln sie Leseerfahrungen mit unterschiedlichen Textsorten (Kurzgeschichte, Sachtext, Reim, Märchen, Krimi, Zeitung, Brief, Rätsel). Ergänzende Leseübungen mit eindeutigen Handlungsaufgaben (etwa malen, ankreuzen oder verbinden) fordern und fördern die Lesegenauigkeit und das Textverständnis.Quelle: Jandorf Verlag
-
Lies mal! Das Heft mit dem Frosch
Band 2
Jan Debbrecht & Peter Wachendorf
Jandorf Verlag
Alter:5-99/WM/ Lesbarkeit: sehr einfach/
Textumfang: Satzebene-Textebene S (52 Seiten)Mit den lehrwerkunabhängigen „Lies mal“-Heften eignen sich Kinder selbstständig Lesefertigkeiten an. Die Anforderungen wachsen mit den erworbenen Fähigkeiten. Zunächst lesen die Kinder Einzelwörter, später kurze Sätze und schließlich zunehmend komplexere Texte. Dabei sammeln sie Leseerfahrungen mit unterschiedlichen Textsorten (Kurzgeschichte, Sachtext, Reim, Märchen, Krimi, Zeitung, Brief, Rätsel). Ergänzende Leseübungen mit eindeutigen Handlungsaufgaben (etwa malen, ankreuzen oder verbinden) fordern und fördern die Lesegenauigkeit und das Textverständnis.Quelle: Jandorf Verlag