Hilflos und andere Kurzgeschichten
in einfacher Sprache
Literaturwerk Rheinland-Pfalz e.V (Hrsg)
Spaß am Lesen Verlag
Alter: Jugendliche u. Erwachsene /WM/ Lesbarkeit: einfach /
Textumfang: M (56 S.)
Dieses Buch enthält 14 Kurzgeschichten. Sie sind so verschieden wie die Menschen. Die Geschichten handeln von Menschen, die Hilfe brauchen. Von Menschen, die helfen. Und von Menschen, die das nicht tun. Die Titelgeschichte greift dieses Gefühl auf: Hilfe zu brauchen und nicht zu bekommen. ... Diese Geschichten sind kurz und deshalb gut zu lesen. Aber auf wenigen Seiten begegnen uns viele große Gefühle: Hoffnung und Verzweiflung, Freude und Trauer. Die Handlung packt den Leser sofort. Das macht Spaß und Lust auf die nächste Geschichte. Quelle: Spaß am Lesen Verlag
Leseempfehlung
von Sabine Kruber
In Hilflos und andere Kurzgeschichten in einfacher Sprache dreht sich alles um Menschen in schwierigen Situationen, die Hilfe brauchen oder jemandem helfen. Da ist zum Beispiel das Mädchen, das bei der Telefonseelsorge anruft, der junge Flüchtling, der ein paar miese Schläger austrickst und dabei einem Jungen hilft oder der alte, demente Mann, der seinen ehemaligen Arbeitsplatz und sein Wohnhaus sucht. Die dreizehn Autoren haben sehr einfühlsam Geschichten erzählt, die dem Leser ans Herz gehen. Nicht alle Texte wurden sofort in einfacher Sprache geschrieben, sondern wurden nachträglich übersetzt. Insgesamt kann man sagen, dass auch dieses Buch wieder ein gelungenes Beispiel dafür ist, dass man auch mit einfacher Sprache literarisch tolle Geschichten schreiben kann, deren Inhalt alles andere als einfach ist.
Herausgeber ist das Literaturwerk Rheinland-Pfalz e.V. Der Verein fördert Autoren, Literatur- und Leseprojekte in Rheinlandpfalz und hat sich auch dem Thema einfache Sprache angenommen.
Als Leserzielgruppen werden im Nachwort Menschen mit Grundbildungsbedarf, Migrationshintergrund, Demenz, Traumapatienten und Menschen, die gerne kurze Geschichten lesen genannt. Dieser Zielgruppenbenennung kann ich mir absolut anschließen.
Die Geschichten sind alle nicht länger als maximal drei Seiten (Textumfang M) und haben durchgehend eine einfache Lesbarkeit. So sind sie also auch gut für Leser geeignet, die noch Schwierigkeiten mit langen und komplexen Wortstrukturen haben. Außerdem weisen fast alle Texte eine erhöhte Redundanz von Schlüsselwörtern auf, was die Worterfassung auch noch einmal erleichtert.
Da es sich um sehr kurze Texte handelt, eignen sich die Geschichten wirklich sehr gut für Leser mit einer geringen Merkspanne, wie es z.B. bei Demenz oder Aphasie der Fall sein kann. Der geringe Textumfang schreckt außerdem auch keine Leser ab, die eher unwillig lesen oder die sich mit einem zu großen Umfang noch schwertun.
Die Texte sind inhaltlich nicht redundant, was Menschen, die das Lesen gerade lernen oder Menschen, die Deutsch lernen und nur wenig bis keine Probleme mit der Merkspanne und dem Lesesinnverständnis haben, entgegenkommt. Fach- und Fremdwörter sind im Text unterstrichen und werden am Ende des Buchs in einer Wörterliste erklärt.
Die etwas größere Schrift ist serifenlos und die Zeilenabstände sind etwas weiter, was Lesern entgegenkommt, die Probleme mit der visuellen Wahrnehmung und Verarbeitung haben.
Fazit: 14 kurze und kurzweilige Geschichten rund um das Thema Hilfe. Das Buch eignet sich sehr gut für Lesegruppen, Alphabetisierungskurse, dem Schulunterricht allgemein oder aber ganz einfach zum gemütlichen Schmökern.
weitere Lesetipps
Hitzewelle
René Appel
Spaß am Lesen Verlag
Ziemlich beste Freunde
Philippe Pozzo di Borgo
Übersetzung in einfache Sprache: Sonja Markowski
Spaß am Lesen Verlag
Romeo und Julia
William Shakespeare
Nacherzählt in einfacher Sprache: Marianne Höhle
Spaß am Lesen Verlag
Tschick
Wolfgang Herrndorf
Übersetzung in einfache Sprache: Andreas Lindemann
Spaß am Lesen Verlag
Papierkind
Marion Döbert
Spaß am Lesen Verlag
Das Wunder von Bern
Marion Döbert
nach einem Film von Sönke Wortmann
Spaß am Lesen Verlag
Sherlock Holmes - Das gesprenkelte Band
Arthur Conan Doyle
übersetzt in einfache Sprache: Helene Bakker & Bettina Stoll
Spaß am Lesen Verlag
Der seltsame Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Robert Louis Stevenson
übersetzt in einfache Sprache: Pauline Francis & Bettina Stoll
Spaß am Lesen Verlag
Dracula
Bram Stoker
übersetzt in einfache Sprache: Pauline Francis & Bettina Stoll
Spaß am Lesen Verlag
Ausgeliebt
Dora Heldt
übersetzt in einfache Sprache: Sonja Markowski
Spaß am Lesen Verlag
Römische Zwillinge
Reihe: Vierzehn
Marian Hoefnagel
Spaß am Lesen Verlag
Aus dem Nichts
in einfacher Sprache
Marion Döbert
nach einem Film von Fatih Akin
Spaß am Lesen Verlag
Die Flüsse von London
Ben Aaronovitch
übersetzt in einfache Sprache: Karlheinz Dürr
Spaß am Lesen Verlag
Federwolken
Birgit Otten & Paula Roose
Hrsg. Verein Netzwerk Leichte Sprache e.V./BoD
Ein Engel im Park
Susanne Ganser
Spaß am Lesen Verlag